Open-Air Kammermusik-Konzerte mit wechselnden Ensemblesam Sobieskiplatz von klassisch bis crossover. Anmeldung nur bei Sitzplatzwunsch.
Sobieskiplatz
1090 Sobieskiplatz 1
Open-Air-Kammermusik-Konzerte am Sobieskiplatz, mit wechselnden Ensembles, von Klassik bis crossover. Ort: vor dem Brunnen. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltungen im Atelier Sabine Pleyel, 9., Sobieskigasse 8, statt. Im Rahmen des "Alsergrunder Kultursommer" am 6., 13. und 20. Juli sowie am 31. August. Weitere Termine am 22. und 29. Juni sowie am 7. und 14. September.
Sobieskiplatz
1090 Sobieskiplatz 1
Das Marionettentheater Schloss Schönbrunn spielt eine eigens für Kinder konzipierte Version der Zauberflöte: Wolfgang Amadeus Mozart führt als Marionette in kindgerechter Weise durch seine Oper. Die Kinder begleiten Prinz Tamino auf seiner Suche nach Prinzessin Pamina und freuen sich mit dem lustigen Vogelfänger Papageno, wenn auch dieser endlich zu seiner Papagena findet. Eine spannende und zauberhafte Einführung in die Welt der Oper für Groß und Klein!
Marionettentheater Schloss Schönbrunn
1130 Schönbrunner Schloßstraße 47
Wir freuen uns sehr, euch auch in diesem Sommer einen weiteren grünen Freiraum im Bezirk zur Verfügung zu stellen: Die Sportanlage Buchfeldgasse. Kennt ihr sie schon? Schaut doch mal vorbei!Die Anlage könnt ihr kostenlos nutzen und sie ist für Kinder und Jugendliche von 8 bis 20 Uhr zugänglich. Viel Spaß beim Basketball spielen, an der Boulderwand, mit Springschnüren, Softbällenund vielem mehr.
Sportanlage Buchfeldgasse
1080 Buchfeldgasse 7
Mit Nora Turatos 62 Meter langem Wandbild eröffnet die Kunsthalle Wien die jährliche Auftragsarbeit im öffentlichen Raum für die Vitrinen des Gebäudes im Museumsquartier. Dieses neue Werk nutzt die Vitrinen an der südwestlichen Außenwand des Gebäudes, um einen Schrei darzustellen und damit eine der ursprünglichsten und ungehemmtesten Ausdrucksformen in einem sorgfältig konstruierten Wandgemälde zu artikulieren.Zu sehen im Ziegelfoyer hinter der Kunsthalle Wien.
Kunsthalle Wien Museumsquartier
1070 Museumsplatz 1/E1
nur bei Schönwetter Treffpunkt Nikolaitor im Lainzer Tierqarten
Kadampa Meditationszentrum Österreich
1040 Schleifmühlgasse 15
Seit mittlerweile mehr als 30 Jahren lädt die Stadt Wien jeden Sommer zum kostenlosen Kulturgenuss auf den Wiener Rathausplatz. 65 Tage lang bietet das Film Festival auch in diesem Jahr eine einzigartige Kombination aus großen Musikproduktionen und erstklassiger Gastronomie unter freiem Himmel.
Rathausplatz
1010 Rathausplatz 1
Jeden Sonntag von 12 bis 14 Uhr lädt der Jazz Brunch zum musikalischen Flanieren im Herzen Wiens ein: Direkt am Rathausplatz erwarten die BesucherInnen unter freiem Himmel musikalische Highlights und Neuentdeckungen aus der österreichischen Jazz-Szene. Von klassischen bis modernen Klängen können Neulinge und erfahrene KennerInnen bei freiem in die Welt des Jazz eintauchen und die einzigartige Atmosphäre genießen. Präsentiert wird das Programm vom Kultursommer Wien.
Rathausplatz
1010 Rathausplatz 1
Während der lauen Sommernächte lädt das Dach der Hauptbücherei zum abendlichen Kinoerlebnis ein und zeigt auf der höchsten Leinwand Wiens täglich cineastische Schmankerl. Das Kino am Dach geht diesen Sommer in seine 22. Saison und steht unter dem Motto "Love Stories" im Zeichen der Liebe und der großen Gefühle.
Bücherei Wien - Hauptbücherei
1070 Urban-Loritz-Platz 2A
Washerwoman verweist auf die unsichtbare Arbeit von Frauen, auf die sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart als weiblich konnotierte Tätigkeit des Waschens von Textilien. Im Besonderen ist es eine Hommage an die Arbeit der karibischen Frauen und deren Beitrag zu unserem kulturellen Erbe.
Theseustempel im Volksgarten
1010 Volksgarten
Unsere Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Betrieb auf der ca. 45m großen Modelleisenbahnanlage (Maßstab 1:87). Rund ums Heizhaus unserer Zugförderung werden eindrucksvolle und seltene Dampflokomotivmodelle vorgeführt. Abseits des Bahnbetriebes auf der Anlage finden sich in unserem liebevoll gestalteten Ausstellungsraum einige Exponate und Kuriositäten aus längst vergangen Zeiten der Eisenbahn.
Modellbauclub Wiener Flur - MBCWF
1230 Basler Gasse 50-66/33
Das Ferienspiel bringt den ganzen Sommer über Spaß, Spiel und spannende Erlebnisses für Kinder von 6 bis 13 Jahren. Mit über 140 vielfältigen Angeboten, vielen kostenfreien Aktionen und einem großen Fest zum Ferienauftakt sorgt das Ferienspiel auch 2025 für unvergessliche Sommermomente in ganz Wien. Das große Startfest im Donaupark findet am 28. und 29. Juni statt. Von 14 bis 19 Uhr verwandelt sich der Park in ein buntes Abenteuerland für die ganze Familie.
Wien
Das Theater im Park am Belvedere, die Freiluftbühne im Schwarzenberggarten, startet in die sechste Saison. Vom 19. Mai bis 19. September 2025 heißen viele KünstlerInnen das Publikum bei rund 140 Vorstellungen im Park willkommen.
Theater im Park am Belvedere
Prinz-Eugen-Straße/Ecke Plößlgasse
Der spanische Thronfolger Don Carlo sollte die französische Prinzessin Elisabeth heiraten. Doch überraschend erklärt König Philipp II., selbst Elisabeth heiraten zu wollen, woraufhin sie aus Staatsräson dem Willen des Königs nachgibt. Don Carlo gerät durch seine nach wie vor bestehende Liebe zu Elisabeth und seine Freundschaft mit dem politisch liberalen Marquis Posa in Konflikt mit dem König, dem Großinquisitor und der einflussreichen Hofdame Eboli, die ihrerseits in ihn verliebt ist. Regisseur Kirill Serebrennikov bringt "Don Carlo" in einen zeitgenössischen Kontext.
Rathausplatz
1010 Rathausplatz 1
Wien feiert 200 Jahre Johann Strauss mit 65 Produktionen aus 10 Genres an rund 250 Spieltagen. In allen 23 Bezirken an 69 Locations, indoor und outdoor, an Plätzen wie dem Zentralfriedhof, am Donauinselfest oder Am Himmel. Mit mehr als 400 KünstlerInnen, von den großen Wiener Orchestern bis hin zu zeitgenössischen KünstlerInnen. Tickets sind über die Veranstaltungshomepage erhältlich.
Wien
Das VOLXkino ist das einzige Wander-Kino seiner Art und schon lange zu einem Fixpunkt im kulturellen Sommer geworden: ein außergewöhnliches Filmprogramm an außergewöhnlichen (Kino-)Orten. Gespielt wird überall dort wo Platz ist, bei Einbruch der Dunkelheit, an für Kino untypischen Orten - in Parkanlagen, Innenhöfen, auf öffentlichen Plätzen und Märkten, am Gürtel oder am Stadtrand.
Wien
Die sechste Saison von "musik:befreit" startet mit dem Trio Gabe, AllStringsAttached-Collective und Laut+Luise Bigband. RegelmäßigeKonzerte. Das Programm finden Sie auf der Veranstaltungshomepage.
St.-Elisabeth-Platz
1040 St.-Elisabeth-Platz