Der Fußballverein ASK Ober Sankt Veit stellt auch dieses Jahr wieder einen Maibaum auf. Einfach hinkommen und das große Fest genießen!
Glasauergasse
1130
Maibaumfest mit Tanz, Musik, Kinderhüpfburg, Speis und Trank. Wir "leben" Inklusion und freuen uns über die Mitwirkung von Mitgliedern der Wohngemeinschaft von "Jugend am Werk" in Rodaun beim Tanz! Der Maibaum steht bis 27. Mai 2025.
Maurer Hauptplatz
1230 Maurer Hauptplatz
Am 1. Mai verwandelt sich der Vienna City Beach Club erneut in ein pulsierendes Zentrum der Psytrance-Szene. Mit den besten Psytrance-Acts, die Österreich zu bieten hat, lädt die Party zu einem unvergesslichen Tag voller treibender Beats und einer Atmosphäre, die die Grenzen zwischen Jung und Alt verschwinden lässt. In diesem Jahr steht die Party unter dem Motto "Generationen", um die Vielfalt und das verbindende Element der Musik zu feiern.
VCBC - Vienna City Beach Club
Neue Donau
"Suburbia" zeichnet die Geschichte eines amerikanischen Lebensideals nach, das die Welt eroberte und von populären Medien unaufhörlich reproduziert wird. Gleichzeitig analysiert die Ausstellung die Widersprüche dieses Modells und seiner sozialen und ökologischen Folgen wie Flächenverbrauch, Versiegelung und Leerstand. Die große Frage ist: Wie geht es weiter?
Az W Architekturzentrum Wien - MuseumsQuartier
1070 Museumsplatz 1
Wir bringen unsere Stadt gemeinsam auf Hochglanz: Wien räumt auf. Mach mit! Wien zählt weltweit zu den saubersten Großstädten, Sauberkeit ist aber bei weitem nicht selbstverständlich. Dahinter steckt viel Arbeit, Know-how, großes Engagement und eine motivierte Bevölkerung. Putzen können Sie im öffentlichen Raum in ganz Wien - zum Beispiel in Parks, auf Gehwegen oder Spielplätzen. Ob mit NachbarInnen, FreundInnen oder KollegInnen, in der Schule oder im Kindergarten.
48er-Tandler Margareten
1050 Siebenbrunnenfeldgasse 3/1
Bozena Kormout zeigt ihre ausdrucksstarken Werke .
Österreichisches Gartenbaumuseum
1220 Siebeckstraße 14
Die Party Hirschen ab 14 Uhr und ab 16 Uhr Niddl und Band. Gratis Kinderschminken und von 13 bis 14 Uhr Fahrgeschäfte um 1 Euro. Diese Veranstaltung wird durch die Kulturkommission Favoriten gefördert.
Tivoli im Böhmischen Prater
Böhmischer Prater
Das Info-Center von MA 21 und ÖBB zur Zukunft des Stadtentwicklungsgebietes sowie das Museum Nordwestbahnhof und seine Außenstellen mit aktuell 5 Sonderausstellungen sind geöffnet. Diese Veranstaltung wird von der Bezirksvertretung Brigittenau gefördert.
Museum Nordwestbahnhof
1200 Nordwestbahnstraße 16
Erleben Sie ein bezauberndes Frühlingskonzert im Christine-Nöstlinger Park, Bezirk Hernals. Ein renommiertes Streichquartett präsentiert Meisterwerke wie Vivaldis "Frühling" und Beethovens Frühlingssonate sowie traditionelle Melodien aus aller Welt. Lassen Sie sich von den Klängen des Frühlings verzaubern und genießen Sie eine musikalische Reise durch verschiedene Kulturen inmitten der Natur.
Christine-Nöstlinger-Park
Lidlgasse 7
Mit Nora Turatos 62 Meter langem Wandbild eröffnet die Kunsthalle Wien die jährliche Auftragsarbeit im öffentlichen Raum für die Vitrinen des Gebäudes im Museumsquartier. Dieses neue Werk nutzt die Vitrinen an der südwestlichen Außenwand des Gebäudes, um einen Schrei darzustellen und damit eine der ursprünglichsten und ungehemmtesten Ausdrucksformen in einem sorgfältig konstruierten Wandgemälde zu artikulieren.Zu sehen im Ziegelfoyer hinter der Kunsthalle Wien.
Kunsthalle Wien Museumsquartier
1070 Museumsplatz 1/E1
Gewalt gegen Frauen geschieht meistens zu Hause, hinter verschlossenen Türen. Von Gewalt geprägte Beziehungen zu verlassen scheint vielen Betroffenen nicht möglich zu sein. Die Aussicht auf eine ungewisse Zukunft und finanzielle Sorgen verhindern diesen Schritt oft. Verena Tscherner macht mit ihrer Skulptur Mut, den Ort der Gewalt zu verlassen und womöglich einen Femizid zu verhindern. Was braucht man für einen Aufbruch in eine gewaltfreie und selbstbestimmte Zukunft?
Frau schafft Raum
1090 Nußdorfer Straße 4/1
Ausstellung. Das Künstlerduo Confluier, Denisa Angheluta und Bruno Pisek, stellen aus: "Wir reisen gerne auch dorthin, woher wir aufgebrochen sind, nicht nur in die Ferne. Unsere Reisenotizen in Form von Texten, Skizzen, genähten Zeichnungen und Tönen aus der Region Val Caminio - Adamello, einer Gegend mit Felszeichnungen, Nationalpark, italienischem Alphorn und unserer Begegnung mit Italo Bigioli."
Galerie am Park
1060 Liniengasse 2A
MUME (Mexikanisches Museum) ist ein nomadisches Anti-Museum des Künstlers Oscar Cueto, das versucht, alternative Narrative im dekolonialen und globalen Migrationskontext zu finden. Prelude to an absence, black diaspora ist Teil des Jahresprogramms des MUME zum Thema Erinnerung und das Recht auf Vergessenwerden. Es präsentiert die grafische Arbeit des Kollektivs Subterrneos (MX), eine Klangperformance von Citlali Gmez E. (MX/AT) und einen Vortrag von Magde Gill Bukasa (AT/CG).
BasementArt by LichTraum
1090 Währinger Gürtel 110
Gerald Grünwerth kuratiert eine Gruppenausstellung.
RG 10 Gallery
1090 Rotenlöwengasse 10
Dieses musikalische Märchen entführt in die malerische Donaulandschaft, die durch die Melodien von Johann Strauss Sohn weltweit bekannt wurde. Erzählt wird die "Sage vom Donauweibchen". Die mystische Donaunixe erscheint und warnt einen Fischer und seinen Sohn vor einer herannahenden Flutkatastrophe. Der Fischerjunge, fasziniert von der Nixe, folgt ihr in die Tiefen des Flusses. Zu den melodischen Wirbeln des Walzers An der schönen blauen Donau findet schließlich eine feierliche Hochzeit statt.
Marionettentheater Schloss Schönbrunn
1130 Schönbrunner Schloßstraße 47
Die zweidimensionale Umsetzung einer Idee kann die Vorstufe zur räumlichen Lösung sein, aber auch eine völlig eigenständige neue Interpretation des gleichen Anliegens. Die unterschiedlichen Herangehensweisen, die möglichen Facetten dazwischen, wollen wir mit "Eine Idee in Fläche und Form" veranschaulichen. Mit W. Angerer-Niketa, J. Carter, R. Goeschl, K. Kriebel, C. Reiter, B. Strojna.
zs art galerie
1070 Westbahnstraße 27-29
Wien wird digital und geht online immer mehr, immer öfter, immer schneller!Doch was, wenn wir uns unsicher sind über die Gefahren und Risiken? Unsicher in der Verwendung unseres Geräts?Wenn wir die Grundlagen besser verstehen wollen, sind die Digital Überall Workshops genau das Richtige für Sie.Die Workshops dauern 3 Unterrichtseinheiten und sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich!Termine + Veranstaltungsorte entnehmen Sie bitte der Website.
Nachbarschaftszentrum 22 - Donaustadt
1220 Rennbahnweg 27/3
Der legendärste Filmemacher Österreichs, Franz Antel, dreht wieder eine seiner beliebten Sexkomödien; mit Lust, Hingabe, größter Motivation und Glauben an eine schöne und bessere Heimat, jenseits aller Probleme einer kriegs- und krisengebeutelten Welt. "Gute Laune über alles!" ist das Motto seines künstlerischen Schaffens. Doch bei diesem Dreh exakt ab Minute 4.48 ereilt ihn plötzlich ein rarer Moment der Klarheit, der ihn in tiefe Selbstzweifel stürzen lässt.
Das OFF Theater
Kirchengasse
Um den Besuchern einen Einblick in die Geschichte des Notarrests Karajangasse sowie der Erinnerungsarbeit am "Gymnasium amAugarten" zu bieten, werden beim Besuch drei neue Videos vorgeführt. Die Gedenkstätte Karajangasse ist donnerstags zwischen 16 und 20 Uhr geöffnet. In der unterrichtsfreien Zeit bleibt die Gedenkstätte geschlossen. Diese Veranstaltung wird von der Bezirksvertretung Brigittenau gefördert.
Gedenkstätte Karajangasse im BRG XX
1200 Karajangasse 14
Hunderte EssenslieferantInnen fahren täglich durch Wien und sorgen für die rasche Zustellung von Speisen ins Büro oder in die Wohnung. Wer sind die Menschen hinter den bunten Uniformen und großen Rucksäcken? Mit welchen Herausforderungen sind sie im Arbeitsalltag konfrontiert, und was erleben sie auf ihren Fahrten durch den dichten Stadtverkehr? "Zwischen Pick-up + Drop-off" ermöglicht Begegnungen mit LieferantInnen abseits der anonymen Übergabe von Bestellungen: In Videoporträts, die mit weiteren Materialien zur Arbeit der "Rider" gerahmt werden, erzählen diese von prekären Arbeitsverhältnissen, Konkurrenz, Zeitdruck und Isolation, aber auch von persönlichen Hoffnungen und Plänen.
Wien Museum
1040 Karlsplatz 8
Acrylbilder mit Brailleschrift Elementen werden im Original, als Textildruck und als Fotodruck dargestellt. Das Motiv lädt immer zum Fühlen ein, das Material aber nicht oder es bietet eine andere Haptik als auf den ersten Blick ersichtlich. Unterstützt von der Kulturkommission Meidling.
Bezirksgericht Meidling - 12.Bezirk
1120 Schönbrunner Straße 222-228/3/5
Wien feiert 200 Jahre Johann Strauss mit 65 Produktionen aus 10 Genres an rund 250 Spieltagen. In allen 23 Bezirken an 69 Locations, indoor und outdoor, an Plätzen wie dem Zentralfriedhof, am Donauinselfest oder Am Himmel. Mit mehr als 400 KünstlerInnen, von den großen Wiener Orchestern bis hin zu zeitgenössischen KünstlerInnen. Tickets sind über die Veranstaltungshomepage erhältlich.
Wien
Die Künstlergruppe um Mo Häusler zeigt ihre Werke.
Cafe Allerhand
1120 Tivoligasse 30
Wissen Sie, was Ihr Handy sicher macht? Verwenden Sie die digitale Signatur? Und wie schützen Sie Ihre Identität im Netz?Die kostenlosen Kurzworkshops von ABZ Austria behandeln genau diese Themen:Was mein Handy sicherer macht.Meine digitale Signatur.Meine digitale Identität gestalten.Die kostenlosen Workshops richten sich an Frauen und Mädchen zwischen 16 und 99 Jahren. 1 Workshop dauert 2,5 Stunden.Termine finden Sie auf der Website oder wir informieren Sie gerne telefonisch.
ABZ Austria
1110 Simmeringer Hauptstraße 154
Reinhard Winter, einer der österreichischen Meister der klassischen Bildhauerei, zeigt einen Querschnitt seines über 30-jährigen Schaffens. Bildhauerkunst auf über 600 Quadratmeter: Kantig-statische Formen treffen auf weich-fließende, figurale auf abstrakte, Stein kontrastiert mit Metall und Holz. Bei Führungen durch Galerie, Skulpturengarten und Bildhauerateliers entdecken Sie Werke von 4 Gramm bis 4 Tonnen. Der Besuch ist nur mit Terminvereinbarung! ganzjährig jederzeit möglich.
das arteum
1170 Schultheßgasse 8
Die Künstlerinnen Nour Sokhon und Joanna Zabielska widmen sich in ihrem Ausstellungsprojekt persönlichen Geschichten von Migration und Erinnerungen an gemeinschaftliches Beisammensein. In einem Zusammenspiel aus Video, Skulptur und Installation sind BesucherInnen eingeladen, vielschichtige Erzählungen zu erkunden. In Zusammenarbeit mit einer Performerin bringt die Künstlerin und Choreografin Joanna Zabielska Bewegung in die im Projektraum philomena+ präsentierte Installation "Design des Anonymen".
philomena+ Kunst- und Architekturplattform für Kooperationen zw. dem MENA-Raum (Naher Osten und Nordafrika) und Wien
1020 Heinestraße 40/1
"Grätzel Jazz + Nachbarschaftliche Jam-Session" versteht sich als kulturell- partizipative "Stadtteil- Akupunktur" als Impuls zur kulturellen Aufwertung öffentlicher Räume und nachhaltiger Förderung von Nachbarschaft, Teilhabe, Dialog, gesellschaftlichem Zusammenhalt und der Entwicklung neuer Zielgruppen. Konzerte (Jazz, Chanson, Wienerlied) und Quodlibet (angeleitet) zum Thema Nachbarschaft für alle zum Mitsingen und Mitspielen. Ort: Vorplatz der Pfarrkirche Floridsdorf.
Pfarrkirche Floridsdorf
1210 Pius-Parsch-Platz 3
Ganztags freier Eintritt. Auf Einladung der ARCHITECTURE LOUNGE des Architekturzentrum Wien gilt am 1. Mai für alle Architekturinteressierten "Eintritt frei" im Az W. Die Ausstellungen sind von 10 bis 19 Uhr für Sie geöffnet und es erwartet Sie ein vielfältiges Programm: 14 und 17 Uhr: Führung durch die Ausstellung "Suburbia. Leben im amerikanischen Traum". 14 bis 17 Uhr: Wir bauen die Vororte um eine LEGOstadt zum Weiterbauen (0 bis 99 Jahre).
Az W Architekturzentrum Wien - MuseumsQuartier
1070 Museumsplatz 1