Josefstadt spielt - Ferienspiel - Spiele-Erfinde-Werkstatt

8 bis 13 Jahre. In diesem Workshop erfindest du dein eigenes Brettspiel. Du entwickelst eine Spielidee, tüftelst an Spielregeln, zeichnest einen Entwurf und gestaltest dann ein Brettspiel ganz nach deinen Vorstellungen. Materialien werden dir zur Verfügung gestellt. Am Ende kannst du dein selbstgemachtes Spiel auch noch ausprobieren. Anmeldung unter +43 1 909 4000-84400.
wienXtra-spielebox
1080 Albertgasse 35

Theater im Park am Belvedere - Michael Niavarani - Homo Idioticus 2.0 Der Trottel ist zurück

Irgendwann im Laufe der Menschheitsgeschichte sind wir falsch abgebogen. Seither laufen wir alle unserem inneren Homo Idioticus nach. Wann um alles in der Welt ist das passiert? Und warum gibt es für jeden Trottel immer einen noch größeren Trottel, der ihn bewundert? Warum sind wir falsch abgebogen und wieso befindet sich unsere Zivilisation gerade im kulturgeschichtlichen Kreisverkehr?
Theater im Park am Belvedere
Prinz-Eugen-Straße/Ecke Plößlgasse

VOLXkino 2025 - Perla

Wien, 1981. Perla, eine im Exil lebende Künstlerin und alleinerziehende Mutter, kämpft darum, ihre Tochter Julia, eine talentierte junge Pianistin, zu unterstützen. Als Julias Vater Andrej aus dem Gefängnis entlassen wird und behauptet, schwer krank zu sein, macht sich Perla auf die gefährliche Reise zurück in die kommunistische Tschechoslowakei. Hin- und hergerissen zwischen Vergangenheit und Gegenwart trifft Perla rücksichtslose Entscheidungen, die ihre Zukunft mit ihrer Tochter gefährden.
VOLXkino - Arenbergpark
Arenbergpark
Menschen sitzen vor einer Leinwand (c) VOLXkino

KARLSkino - Open Air Kino am Wiener Karlsplatz

Das KARLSkino ist ein Open Air Kino, das eine Auswahl filmischer Delikatessen + Raritäten bei freiem Eintritt und unter freiem Himmel am Wiener Karlsplatz zeigt. Der Karlsplatz ist dabei nicht nur Spielort des KARLSkinos, sondern auch Protagonist und Gastgeber. Er ist ein vielfältiger und flexibler Kunstraum und durch seine zentrale Lage, seine Rolle in der Stadtgeschichte Wiens und seine vielfältigen NutzerInnen einzigartig. Es ist ein pulsierender + transformativer Ort und ein wichtiges Zentrum des sozialen + kulturellen (Er)Lebens der Stadt.
Karlsplatz (Resselpark)
1040 Karlsplatz 10

Voll Verzwergt - kostenloses Open-Air-Kindertheater - Olympiapark

Wir befinden uns im Jahre 50 vor Schneewittchen. Der ganze Wald ist verwunschen. Der ganze Wald? Nein. Ein kleines, von verzofften Zwergen bewohntes Haus blieb unentdeckt. Nach dem Verschwinden von Zwerg Toni, der die Gemeinschaft zusammengehalten hat, werden die Zustände im Haus unerträglich und die Zwerge beschließen Toni zu suchen. Auf ihrer Suche treibt es die Zwerge durch einen Zauberwald, wo sie im Angesicht von Sumpfmonstern, Trollen und Hexen auf einmal zusammenhalten müssen.
Olympiapark
1190 Trautenauplatz

Festjahr "Johann Strauss 2025 Wien"

Wien feiert 200 Jahre Johann Strauss mit 65 Produktionen aus 10 Genres an rund 250 Spieltagen. In allen 23 Bezirken an 69 Locations, indoor und outdoor, an Plätzen wie dem Zentralfriedhof, am Donauinselfest oder Am Himmel. Mit mehr als 400 KünstlerInnen, von den großen Wiener Orchestern bis hin zu zeitgenössischen KünstlerInnen. Tickets sind über die Veranstaltungshomepage erhältlich.
Wien
Tanzende Frauen mit langen dunklen Haaren  Camilla Greenwell

42. ImPulsTanz Festival 2025

Das ImPulsTanz Vienna International Dance Festival versammelt erneut die internationale Tanz- und Performance-Szene in Wien. Zeitgenössischer Tanz und Choreografie werden auch 2025 in einer einzigartigen Bandbreite geboten, denn von Highlights der Tanzgeschichte und Wiederaufnahmen bis zu Uraufführungen ist alles dabei. Selber getanzt wird wieder in den Workshops und Research Projects, unter freiem Himmel bei Public Moves sowie allabendlich bei ImPulsTanz Social im Burgtheater Vestibül und beim ImPulsTanz Social Weekender, heuer am 18. und 19. Juli im Wiener Rathaus.
Wien

42. ImPulsTanz Festival 2025: Tanztheater Wuppertal Pina Bausch + Terrain Boris Charmatz (DE/FR) - Caf Müller. Ein Stück von Pina Bausch

Nur ganz wenige Stücke der neueren Tanzgeschichte sind so legendär, so stilbildend, so berührend und so tief ins Gedächtnis jeder ZuschauerInnen-Generation eingeschrieben wie Pina Bauschs Caf Müller von 1978, das seither weltweit aufgeführt wird. Zur Musik Henry Purcells bewegen sich sechs TänzerInnen, inspiriert von Bauschs Erinnerungen an das Caf ihres Vaters, berückend und verzückend durchs Mobiliar.
Burgtheater
1010 Universitätsring 2

Ausstellung "Suburbia. Leben im amerikanischen Traum"

"Suburbia" zeichnet die Geschichte eines amerikanischen Lebensideals nach, das die Welt eroberte und von populären Medien unaufhörlich reproduziert wird. Gleichzeitig analysiert die Ausstellung die Widersprüche dieses Modells und seiner sozialen und ökologischen Folgen wie Flächenverbrauch, Versiegelung und Leerstand. Die große Frage ist: Wie geht es weiter?
Az W Architekturzentrum Wien - MuseumsQuartier
1070 Museumsplatz 1

SchriftBilder

"Schriftbilder bilden nicht ab, sondern erzählen, assoziieren, stimulieren zu eigener Interpretation. Schriftbilder lassen sich aber auch abstrakt lesen, ohne ablenkende Gegenständlichkeit. Die Ausstellung SchriftBilder spannt einen abwechslungsreichen Bogen über acht unterschiedliche Möglichkeiten, Schrift als Bildelement einzusetzen. Mit Werken von, William-Josh Beck, Andrea Pernegr, Drago Prelog, Veronika Rodenberg, Emil Toman, Eduardo Vega de Seoane, Irene Wölfl, Leo Zogmayer.
zs art galerie
1070 Westbahnstraße 27-29

Nora Turato

Mit Nora Turatos 62 Meter langem Wandbild eröffnet die Kunsthalle Wien die jährliche Auftragsarbeit im öffentlichen Raum für die Vitrinen des Gebäudes im Museumsquartier. Dieses neue Werk nutzt die Vitrinen an der südwestlichen Außenwand des Gebäudes, um einen Schrei darzustellen und damit eine der ursprünglichsten und ungehemmtesten Ausdrucksformen in einem sorgfältig konstruierten Wandgemälde zu artikulieren.Zu sehen im Ziegelfoyer hinter der Kunsthalle Wien.
Kunsthalle Wien Museumsquartier
1070 Museumsplatz 1/E1
Springende Kinder  Aleksandra Kawka

WIENXTRA-Sommerferienspiel

Das Ferienspiel bringt den ganzen Sommer über Spaß, Spiel und spannende Erlebnisses für Kinder von 6 bis 13 Jahren. Mit über 140 vielfältigen Angeboten, vielen kostenfreien Aktionen und einem großen Fest zum Ferienauftakt sorgt das Ferienspiel auch 2025 für unvergessliche Sommermomente in ganz Wien. Das große Startfest im Donaupark findet am 28. und 29. Juni statt. Von 14 bis 19 Uhr verwandelt sich der Park in ein buntes Abenteuerland für die ganze Familie.
Wien
Plakat

Kino am Dach 2025

Während der lauen Sommernächte lädt das Dach der Hauptbücherei zum abendlichen Kinoerlebnis ein und zeigt auf der höchsten Leinwand Wiens täglich cineastische Schmankerl. Das Kino am Dach geht diesen Sommer in seine 22. Saison und steht unter dem Motto "Love Stories" im Zeichen der Liebe und der großen Gefühle.
Bücherei Wien - Hauptbücherei
1070 Urban-Loritz-Platz 2A

Gemma Zukunft - Wien-Plan 2035: Vom Exerzierfeld zum Freiraumnetz - Grüne Pfade durch Rudolfsheim-Fünfhaus

Grünräume in der Stadt haben viele Formen und unterliegen steter Veränderung. Wo früher ein Friedhof als städtische Grüninsel fungierte, liegt heute ein Park über einer Tiefgarage. Wir spazieren durch Wiens erstes Wohnstraßengrätzel, erfreuen uns an alten Alleebäumen und neuen Mikrofreiräumen. Wie wichtig sind Frischluftschneisen und wie wirken sich neue Begrünungsmethoden auf das Stadtklima aus? Stadtentwicklung ist ein Prozess, der nie abgeschlossen ist. Welche Ziele gab es früher und wie würden manche Gegenden im Bezirk heute aussehen, wären stadtplanerische Visionen der Vergangenheit umgesetzt werden? Um Anmeldung wird gebeten.
Roland-Rainer-Platz 1
1150 Roland-Rainer-Platz 1

Shannon Alonzo - Washerwoman

Washerwoman verweist auf die unsichtbare Arbeit von Frauen, auf die sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart als weiblich konnotierte Tätigkeit des Waschens von Textilien. Im Besonderen ist es eine Hommage an die Arbeit der karibischen Frauen und deren Beitrag zu unserem kulturellen Erbe.
Theseustempel im Volksgarten
1010 Volksgarten

Josefstadt spielt - Ferienspiel - Entdecke die neue Sportanlage Buchfeldgasse

Wir freuen uns sehr, euch auch in diesem Sommer einen weiteren grünen Freiraum im Bezirk zur Verfügung zu stellen: Die Sportanlage Buchfeldgasse. Kennt ihr sie schon? Schaut doch mal vorbei!Die Anlage könnt ihr kostenlos nutzen und sie ist für Kinder und Jugendliche von 8 bis 20 Uhr zugänglich. Viel Spaß beim Basketball spielen, an der Boulderwand, mit Springschnüren, Softbällenund vielem mehr.
Sportanlage Buchfeldgasse
1080 Buchfeldgasse 7

Bezirkskultur Brigittenau - Gedenkstätte Karajangasse

Um den Besuchern einen Einblick in die Geschichte des Notarrests Karajangasse sowie der Erinnerungsarbeit am "Gymnasium amAugarten" zu bieten, werden beim Besuch drei neue Videos vorgeführt. Die Gedenkstätte Karajangasse ist donnerstags zwischen 16 und 20 Uhr geöffnet. In der unterrichtsfreien Zeit bleibt die Gedenkstätte geschlossen. Diese Veranstaltung wird von der Bezirksvertretung Brigittenau gefördert.
Gedenkstätte Karajangasse im BRG XX
1200 Karajangasse 14

Sunset Cinema - Zoomania

In einer nur von Tieren bewohnten Welt tritt eine junge Polizei-Häsin voller Tatendrang ihren Dienst in einem Großstadtrevier an, wird aber von ihren größer gewachsenen Kollegen nur belächelt und zur Jagd auf Parksünder abgestellt. Erst als sie gemeinsam mit einem betrügerischen, aber charmanten Fuchs einer mysteriösen Verschwörung auf die Spur kommt, wächst sie über sich hinaus.
Rudolf-Bednar-Park
1020 Walcherstraße 1
Menschen sitzen vor der Bühne (c) VOLXkino

VOLXkino 2025

Das VOLXkino ist das einzige Wander-Kino seiner Art und schon lange zu einem Fixpunkt im kulturellen Sommer geworden: ein außergewöhnliches Filmprogramm an außergewöhnlichen (Kino-)Orten. Gespielt wird überall dort wo Platz ist, bei Einbruch der Dunkelheit, an für Kino untypischen Orten - in Parkanlagen, Innenhöfen, auf öffentlichen Plätzen und Märkten, am Gürtel oder am Stadtrand.
Wien

Lesen im Park

3 bis 10 Jahre. "Lesen im Park" lädt dazu ein, in die spannende Welt der Bücher einzutauchen. Unsere Bücherkörbe mit einem breiten Angebot an Bilderbüchern, Kinderbüchern und Sachbüchern stehen auf Spielplätzen in Parks zum Erkunden und Entlehnen bereit. Geschulte BetreuerInnen helfen bei der Auswahl. Ohne Vorlage eines Ausweises darf das Lesevergnügen dabei ganz unbürokratisch ausgeborgt werden. Bei Regenwetter werden/bleiben die Stationen geschlossen! Standorte: Augarten-Waldspielplatz, Alois-Drasche-Park, Alfred-Böhm-Park, Auer-Welsbach-Park, Allerheiligenpark.
Wien

Eine kleine Nachtmusik

Die kleine Nachtmusik ist ein musikalisches Phantasiestück, unabhängig von Sprache und Alter: Leicht und beschwingt, phantasievoll und sensibel.Ein Liebespaar schläft im Wald ein. Nach ihrem Erwachen fragen sie sich ebenso wie das Publikum: waren Schmetterlingskönig und rosa Fee, Waldgnom Puck, tanzende Blümchen, der Pfau und das Einhorn nur ein Traum? Romantisches Ballett zur Musik von W.A. Mozart im Vorprogramm singen die Schönbrunner Schlosskatzen das "Katzenduett" von G. Rossini.
Marionettentheater Schloss Schönbrunn
1130 Schönbrunner Schloßstraße 47
Sitzende Menschen bei einem Konzert  Niko Havranek

Kultursommer Wien 2025

Der Kultursommer Wien holt Kunst und Kultur unserer Stadt auf die Bühne. Mehr als 500 Acts aus den Bereichen Musik, Kabarett, Literatur, Tanz und Performance, Theater und Zeitgenössischer Zirkus zeigen während der mehrwöchigen Laufzeit des Open-Air-Festivals, welche Themen die Menschen in Wien und darüber hinaus bewegen. An ausgewählten Tagen und Bühnen lädt zusätzlich das Kinderprogramm ab 10.30 Uhr zu kreativen Entdeckungsreisen ein. Workshops und Mitmachformate gibt es von Kultursommer Plus.
Wien